WIR BERATEN | Bürger/Bürgerinnen sowie bei der Stadtplanung
- Wir beantworten vielfältige Fragen oder
- recherchieren, wenn wir etwas nicht wissen und rufen dann zurück oder
- wir verweisen an zuständige Stellen z.B. den Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises.
Wir werden von der Stadtplanung um Stellungnahmen gebeten bei allen Senioren- und Behinderten betreffenden Projekten. Unsere Einwände werden stets berücksichtigt!
Beispiele:
Radschnellwegausbau | Aufzug am Bahnhof beim Lieken-Quartier.
Wir regen Verbesserungen an, um die sich dann von städtischer Seite gekümmert wird.
Beispiele:
längere nächtliche Straßenbeleuchtung | Pflegesituation des Behinderten-WC's am Bahnhof sicherstellen | rollstuhlgerechtes WC im EG der neuen IGS-Mensa,
WIR INITIIEREN...
Wir laden zu Bustouren ein.
SEBE BUSTOUR 2022
In 2022 boten wir sogar drei Bustouren an. Wir wollten damit eine kleine Entschädigung bieten für entgangene Lebensfreude während der Coronazeit. Es ging ins Ammerland zum Rhododendronpark, nach Cuxhaven zur Schifffahrt und nach Hamburg zum Miniaturwunderland.
SEBE BUSTOUR 2023
2023 waren wir am Steinhuder Meer und in Hannover in den Zoo.
SEBE BUSTOUR 2024
2024 fuhren wir zum Bremer Bürgerpark ins Kaffeehaus am Emmasee.
SEBE BUSTOUR 2025
2025 geht es zum Vogelpark Walsrode.
Wir organisieren gesellige Runden.
Beispiele:
Großeltern-Enkel-Kino-Nachmittag im Ratssaal | Alt & Jung backt & kocht gemeinsam in der IGS | Adventsfrühstück im Clüverhaus.
Wir laden zum gemeinsamen Gedankenaustausch/Netzwerktreffen ein.
Beispiele:
2023 Organisation eines „Runden Tisches“, um über die Einsamkeitsproblematik zu diskutieren und wie man ihr begegnen kann.
2024 - Organisation, am Internationalen Tag des Ehrenamtes, eines Tages für die wunderbar vielen Ehrenamtlichen in unserer Stadt, um einmal sich selbst zu feiern.
2025 - Einladung der Heimbeiräte der vier örtlichen Pflegeeinrichtungen erstmals als Gäste zum Austausch im Clüverhaus. | Organisation Ehrenamts-Speeddating um für hiesigen Vereine und Organisationen und natürlich für uns nach neuen Mitstreitern Ausschau zu halten.
WIR INFORMIEREN
2022 und 2023 boten wir Vorträge zu folgenden Themen an:
Erste-Hilfe für Senioren | Schutz vor Enkeltrick und Internet-Betrug.
Wir KOOPERIEREN
Kooperation mit den hiesigen Vereinen und Organisationen, die sich um die Belange von
Senioren und Behinderten kümmern:
- örtliche Pflegeeinrichtungen
- Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises
- Kreisseniorenbeirat
- Landesseniorenbeirat und dem Kreisbehindertenbeirat
WIR WOLLEN
- ein zeitgemäßes Leitbild für unseren Senioren- und Behindertenbeirat entwickeln
- weitere Verbesserungsmöglichkeiten vorantreiben für Senioren und Behinderte, vor allem in Fragen der Mobilität und Barrierefreiheit
- die Attraktivität unserer Website Präsenz steigern, sie als Informationsplattform etablieren, ihre Bekanntheit fördern
- ein Projekt zum alternativen, gemeinschaftlichen Wohnen im Alter auf den Weg bringen
- auf jeden Fall weiterhin Geselligkeit und Gemeinschaft fördern, um der Einsamkeitsproblematik zu begegnen
- hiesige Vereine und Organisationen bei ihrem diesbezüglichen Engagement unterstützen
WIR SIND UNABHÄNGIG
- gehören der Stadt an
- arbeiten ehrenamtlich
- definieren unser Aufgabenspektrum eigenständig und teilen uns die Zeit, die wir für unsere Arbeitbrauchen, selbst ein
Wir verfügen über ein eigenes Budget und im Rathaus haben wir ein eigenes Büro.
Wir vertreten gegenüber der Stadt aktiv die Bedürfnisse und Interessen älterer und behinderter Menschen und können dadurch Einfluss nehmen auf städtische Entscheidungen.
Wir machen unsere Arbeit gern und würden uns sehr freuen, wenn Sie mitmachen!
Kontaktaufnahme hierfür am besten telefonisch über die Freiwilligenagentur: Svenja Meyer 9529-550